Alltagshilfen

Ihr Sanitätshaus in Potsdam

Mehr Selbstständigkeit im Alltag – mit unseren Alltagshilfen meistern Sie Herausforderungen mühelos und gewinnen Freiheit und Unabhängigkeit zurück. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und individuelle Lösungen.

Ihre Unterstützung für mehr Selbstständigkeit

Unabhängig vom Alter oder der Dauer Ihrer eingeschränkten Mobilität – sei es nach einem Unfall, einer Operation, aufgrund einer Krankheit oder altersbedingt – jeder möchte sein Leben so selbstständig wie möglich führen. Unsere Alltagshilfen sind genau darauf ausgelegt, Ihnen trotz körperlicher Einschränkungen das Leben zu erleichtern. Wenn auch Sie sich frei und autark bewegen möchten, ohne ständig auf Hilfe angewiesen zu sein, sind Sie bei uns genau richtig.

Stellen Sie sich vor, Sie können sich mit nur einer Hand Ihr Hemd zuknöpfen, sich trotz körperlicher Beeinträchtigung selbst ein Brot belegen oder trotz steifem Rücken eine heruntergefallene Münze aufheben und sich sicher duschen. Hört sich gut an? Dann lassen Sie sich von uns unterstützen.

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Fachwissen. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie Ihre Unabhängigkeit zurückgewinnen – sowohl zu Hause als auch unterwegs. Wir freuen uns darauf, Sie als fachkundiger Partner dabei zu begleiten.

Alltagshilfen

So helfen wir Ihnen!

Essen und Trinken – in jeder Situation unabhängig

Essen und Trinken gehören zu den grundlegenden Bedürfnissen eines jeden Menschen. Deshalb ist es besonders wichtig, in diesen Fähigkeiten möglichst selbstständig zu bleiben. Ganz gleich, ob Sie vorübergehend nur eine Hand nutzen können oder aufgrund einer OP oder Krankheit dauerhaft nur einseitig belastbar sind – unsere cleveren Alltagshilfen unterstützen Sie dabei, einhändig zu essen und zu trinken.

Stellen Sie sich vor, wie Sie trotz eines geschienten Arms den Löffel mühelos zum Mund führen oder sich mit nur einer Hand ein Butterbrot schmieren können. Auch beim Trinken oder Öffnen von Dosen und Gläsern helfen unsere praktischen Hilfsmittel, ohne Kleckern und mit minimalem Aufwand. Mit unseren cleveren Helfern rund ums Essen und Trinken gewinnen Sie Ihre Eigenständigkeit zurück.

Diese Alltagshelfer erhalten Sie bei uns in der Filiale:

  • Griffiges, biegsames Besteck
  • Multifunktionale Schneidebretter mit Saugnäpfen zum Schneiden, Schmieren und Raspeln
  • Praktische Trinktassen, konisch geformt für einfaches Trinken
  • Rutschhemmendes Geschirr
  • Festmontierte Deckel- und Flaschenöffner für leichtes Öffnen
  • Schmückende Serviettenketten sowie Schürzen in ansprechenden Designs

Lassen Sie uns Ihnen helfen, den Alltag leichter zu gestalten und Ihre Selbstständigkeit zu bewahren. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Filialen willkommen zu heißen!

Greifen – Alles im Griff mit unseren Alltagshelfern

„Das machst du doch mit links!“ Ein salopper Spruch, der für viele jedoch eine echte Herausforderung darstellt. Wer schon einmal seine „Lieblingshand“ nicht benutzen konnte, weiß, wie mühsam alltägliche Aufgaben mit der ungeübten Hand sein können. Es fehlt an Kraft und Routine. Wir möchten, dass Sie auch einhändige Situationen mühelos meistern und Ihren Alltag selbstständig und problemlos gestalten können. Egal, ob Sie nach einer OP vorübergehende Unterstützung oder langfristige Hilfsmittel benötigen – unsere Greifhilfen sind einfach und effektiv.

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment: Mit unseren Greifhilfen können Sie Gegenstände leicht aufheben, ohne sich zu bücken, und kleine Dinge von hohen Regalen holen, ganz ohne Leiter. Diese praktischen Helfer gibt es in verschiedenen Längen, von 40 cm bis 80 cm, und auf Wunsch auch mit Haken und Magnet. Holen Sie sich Ihren Alltagshelfer nach Hause.

In unserer Filiale erhältlich:

  • Öffnerhilfe zum leichten Aufmachen von Schraubverschlüssen und Dosen
  • Knöpfhilfe zum Schließen von Knöpfen bei Hemden und Blusen
  • Strumpf-Anziehhilfe
  • Rückenkratzhilfe
  • Eincremehilfe
  • Abwischhilfe für den Intimbereich

Hygiene – Unabhängigkeit beginnt bei Ihrer Körperpflege

Die regelmäßige Hygiene des eigenen Körpers ist wichtig, wohltuend und vor allem etwas sehr Intimes. Sich selbstständig nach eigenen Vorstellungen reinigen und pflegen zu können, leistet einen wertvollen Beitrag zu einem positiven Körpergefühl und ist entscheidend für einen zufriedenen Gemütszustand. Wir verstehen, wie unangenehm die Abhängigkeit von anderen in diesem Bereich sein kann, und möchten Ihnen die Selbstständigkeit in Ihrer persönlichen Pflegeroutine trotz eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit bewahren.

Unser speziell für solche Situationen ausgelegtes Equipment ermöglicht es Ihnen, sich allein und sicher zu duschen, gründlich zu reinigen – auch im Intimbereich – und nach Ihren Vorstellungen zu pflegen. Dank dieser hilfreichen Produkte können Sie Ihre tägliche Körperpflege wieder genießen.

Scheuen Sie sich nicht vor indiskreten Fragen – unser einfühlsames Fachpersonal berät Sie gerne. Ganz gleich, ob es um mobile Möglichkeiten bei Blasenschwäche oder Darmentzündungen, um Stabilität beim Duschen oder um den Wunsch geht, sich selbst den Rücken eincremen zu können – gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für Sie.

Mit diesen Alltagshelfern unterstützen wir Sie gerne:

  • Rutschfeste Duschmatten
  • Duschhocker oder -stühle mit beweglicher Sitzfläche
  • Mobile Brausehalter
  • Universelle Haltegriffe für Dusche, WC oder Badewanne
  • Einstiegshilfen für die Badewanne
  • Luftkissen für das bequeme Ein- und Aussteigen aus der Badewanne
  • Abwischhilfe für den Intimbereich
  • Sanfte und robuste Massagebürsten
  • Gebogene Rücken- und Körperbürsten
  • Weitreichende Eincremehilfen
  • Komfortable Zehenreiniger
  • Raffinierte Fußpflegesets zum Massieren, Reinigen und Peelen

Mobilität – aktiv und unabhängig im Alltag

Der Wunsch nach einem aktiven, erfüllenden Leben in Selbstständigkeit kennt keine Altersbeschränkung. Damit Sie auch bis ins hohe Alter noch mobil und weitgehend unabhängig leben können, bieten wir Ihnen mobilisierende Gerätschaften wie Rollstühle und Rolltoren, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen können. Bereits kleinere Alltagsbegleiter bewirken meist schon eine enorme Entlastung. Wir teilen unsere jahrelange Erfahrung im Umgang mit den mobilen Helfern gerne mit Ihnen und beraten Sie mit Freude.

Testen Sie in unserer Filiale verschiedene Modelle:

  • Faltbare und dennoch stabile Shopper zum Einkaufen, teilweise mit Sitzfläche
  • Faltbare, im Design attraktive und sehr leichte Gehstöcke, teilweise mit Regenschirm integriert
  • Rollatoren aus Carbon mit einem sportlichen Design für die City
  • Rollatoren, sehr robust und speziell für den Wohnbereich entwickelt, mit integriertem Stoffkorb und Tablett
  • Rollatoren für den Ausflug mit großen Vorderrädern, um Unebenheiten sicher zu überwinden, und Schmutzfängern an den Hinterrädern

Weiteres nützliches Equipment für ein mobiles Leben und ein barrierefreies Zuhause können Sie in unseren Filialen bestellen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Mitarbeitern finden wir die richtige Mobilitätshilfe für Ihre Bedürfnisse.

Ja – sowohl mit Rezept, als auch ohne. Sie können frei wählen, wer Sie mit Ihrem Hilfsmittel versorgen darf. Wir verfügen über ein sehr breit gefächertes Sortiment und fertigen maßgeschneiderte Orthesen und Prothesen an.

Bei sehr außergewöhnlichen Belangen können wir zusätzlich auf die technische Unterstützung unserer Partner zurückgreifen. Bei Kniesche Orthopädietechnik sind Sie rundum versorgt.

Sie haben ein Rezept für eine Versorgung/ ein Hilfsmittel mit Kostenübernahme durch eine Berufsgenossenschaft zum Beispiel nach einem Arbeitsunfall?

Dann kann der Kostenträger, hier die Berufsgenossenschaft, bestimmen, zu welchem Sanitätsfachhandel oder zu welcher Orthopädietechnik Sie gehen müssen. Sie wünschen sich eine Versorgung durch uns? Dann empfehlen wir Ihnen, in diesen Fällen bei der Berufsgenossenschaft Ihr begründetes Interesse – wie Wohnortnähe oder sehr gutes Vertrauensverhältnis – darzulegen. Meist lenken die Krankenkassen ein.

Für Schuh-Einlagen oder Hilfsmittel, die keiner weiteren individuellen Anpassung bedürfen, können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung in unsere Sanitätshäuser zu den angegebenen Öffnungszeiten vorbeikommen.

Sie möchten ein Hilfsmittel auch ohne Rezept und ohne anteilige Kostenübernahme seitens Ihrer Krankenkasse von uns erwerben? Kein Problem, selbstverständlich können Sie alle unsere Produkte auch als Selbstzahler beziehen.

Wünschen Sie eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse, konsultieren Sie zunächst Ihren Arzt. Dieser stellt Ihnen über das notwendige Hilfsmittel ein Rezept aus, das Sie dann bei uns einlösen können.

Abhängig vom Produkt und Ihrer Krankenkasse kann es notwendig sein, vorab einen Kostenvoranschlag an Ihre Krankenkasse zu schicken mit der Bitte um Genehmigung. Das übernehmen wir für Sie.

Um eine grundsätzliche Kostenübernahme beziehungsweise die Höhe des Beitrages Ihrer Krankenkasse besser einschätzen zu können, können Sie sich vorab auch telefonisch bei Ihrer Versicherung erkundigen. Die schriftliche Genehmigung muss dennoch erfolgen.

Die Kosten für ein Hilfsmittel oder eine Versorgung können sich auf mehrere Kostenträger verteilen:

1. Kostenträger – Ihre Krankenversicherung
Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten eines Hilfsmittels bei ärztlicher Verordnung, das bedeutet bei Rezept. Diese Kostenübernahme bezieht sich immer auf die Standardausführung eines Hilfsmittels. Sie als Kunde müssen in diesem Fall ausschließlich die gesetzliche Zuzahlung leisten (s. Punkt 2).

2. Kostenträger – die gesetzliche Zuzahlung für Pflichtversicherte
Falls Sie von der gesetzlichen Zuzahlung nicht befreit sind, müssen Sie als gesetzlich Versicherter eine Zuzahlung leisten. Es gilt: bei allen Leistungen wird eine Zuzahlung von 10 Prozent der Kosten fällig: mindestens 5,- € , höchstens 10,- €

Darüber hinaus gibt es zwei weitere Kostenpunkte, die auf Sie zukommen könnten:

2.a Privater Eigenanteil
Dieser Eigenanteil wird immer dann fällig, wenn Sie Hilfsmittel erhalten möchten, die Sie sich auch ohne medizinische Notwendigkeit kaufen müssten. Beispiel hierfür sind orthopädische Straßenschuhe. Schuhe brauchen Sie - auch ohne jegliche Mobilitätseinschränkung. Daher wird in diesem Fall neben der gesetzlichen Zuzahlung auch ein privater Eigenanteil berechnet.

2.b Qualitätsaufschlag
Ihre Krankenkasse bezuschusst grundsätzlich die Standardausführung eines Hilfsmittels, damit Sie wieder in Bewegung kommen. Für diesen festgelegten Preisrahmen finden Sie in unserem Sortiment passende Produkte.

Wenn Sie weitere Wünsche an ein Hilfsmittel haben, wie beispielsweise ein geringeres Gewicht bei einem Rollator oder eine zusätzliche Funktion wie das Zusammenfalten des Rollators, so können Sie bei uns auch diese Produkte erwerben. Im Vergleich zu den Standardausführungen werden diese Extras über den sogenannten Qualitätsaufschlag zusätzlich berechnet.

Ob Sie Ihr Hilfsmittel direkt mit nach Hause nehmen können, ist davon abhängig, inwieweit es einer individuellen Anpassung bedarf und ob Ihre Krankenkasse einen Kostenvoranschlag von uns einfordert.

Hilfsmittel, die keiner handwerklichen individuellen Anpassung bedürfen, wie beispielsweise Bandagen oder Rollatoren, können Sie direkt mit nach Hause nehmen. Zuvor erklären wir Ihnen die Nutzung und stellen die Geräte auf Sie ein. Anschließend können Sie sie direkt benutzen.

Bei maßgefertigten Produkten wie Schuhe, Einlagen, verschiedene Orthesen und Prothesen ist eine sofortige Mitnahme nicht möglich. Hier muss zunächst die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse vorliegen, die wir für Sie einholen. Dann erfolgen das Maßnehmen und die individuelle Fertigung.

Erst danach können Sie Ihr Hilfsmittel bei uns vor Ort anprobieren und bei richtigem Sitz auch mitnehmen.

Häufige Fragen

und passende Antworten

Wer nicht fragt, bleibt dumm? Sehen wir genauso! In unserem Q&A haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengetragen und hoffen, dass wir Ihnen mit den Antworten direkt weiterhelfen können. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Auch über Ihren Anruf freuen wir uns und sind jederzeit gerne für Sie da.

Unsere Standorte

Kommen Sie vorbei!

Stammhaus und Werkstätten
Rudolf-Breitscheid-Straße 12
14482 Potsdam
Telefon: (0331) 70 17 96 60

Sanitätshaus Wildeberstraße
Wildeberstraße 30
14480 Potsdam
Telefon: (0331) 200 990 91

Sanitätshaus Luckenwalde
Breite Straße 9
14943 Luckenwalde
Telefon: (03371) 63 999 84

chevron-down