Prothesen: Untere Extremitäten

Technische Orthopädie in Potsdam

Neue Mobilität, neues Lebensgefühl – unsere innovativen Prothesen für die unteren Extremitäten vereinen Passform, Funktionalität und Komfort, um Ihnen ein aktives, unabhängiges Leben zu ermöglichen.

Innovative Prothesen – Ihre Mobilität, Ihre Unabhängigkeit

Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder unbeschwert laufen, aktiv am Leben teilnehmen und ohne Einschränkungen Ihren Zielen nachgehen. Unsere innovativen Prothesen für die unteren Extremitäten sind genau darauf ausgerichtet – Ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.

Wir verstehen die Herausforderungen, die der Verlust eines Beins oder Fußes mit sich bringt, und begegnen Ihren Bedürfnissen mit höchstem Verständnis und Einfühlungsvermögen. Unsere maßgefertigten Prothesen bieten nicht nur eine perfekte Passform, sondern auch optimale Funktionalität, sodass Sie sich sicher und komfortabel fühlen können.

Prothesen für die unteren Extremitäten

So helfen wir Ihnen!

Fußprothesen – Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität

Unsere innovativen Fußprothesen können Ihr Leben verändern. Wir wissen, dass jeder Schritt zählt, und begegnen Ihren Bedürfnissen deshalb mit viel Einfühlungsvermögen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht stets die Wiederherstellung Ihrer Mobilität und Lebensqualität. Damit wir Ihnen eine perfekte Passform und optimale Funktion garantieren können, fertigen wir all unsere Prothesen nach Maß. Mit unserer Unterstützung steht einem aktiven Leben nichts mehr im Weg.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Anpassung: Jede Prothese wird maßgeschneidert, um eine natürliche Gangart zu ermöglichen und Sie in Ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen.
  • Hochmoderne Technologie: Durch den Einsatz modernster Materialien und Technologien bieten unsere Fußprothesen eine optimale Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Gewichtsverteilung.
  • Natürliche Bewegung: Unsere Fußprothesen sind so konzipiert, dass sie Ihnen eine möglichst natürliche Bewegung ermöglichen, sodass Sie sich sicher und komfortabel fühlen können.
  • Ästhetisches Design: Neben ihrer Funktionalität überzeugen unsere Prothesen auch durch ein ansprechendes Design, das nahtlos in Ihren Alltag integriert werden kann.
  • Verbessertes Selbstvertrauen: Mit unseren speziell auf Sie angepassten Prothesen verbessern Sie nicht nur Ihre Mobilität, sondern können auch neues Selbstvertrauen schöpfen.

Ihre Ziele sind unser Antrieb.

Ob einfache Fortbewegung oder spezielle Aktivitäten – unsere Prothesen sind darauf ausgelegt, Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und Sie beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Prothese perfekt passt und Ihren Lebensstil optimal unterstützt. Gemeinsam gehen wir neue Wege – vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie die Freiheit, die Sie durch unsere Prothesenlösungen zurückerlangen.

Unterschenkelprothesen – Ihr Neustart in ein mobiles, aktives Leben

Unsere Unterschenkelprothesen sind darauf ausgerichtet, Personen nach einem Unterschenkelverlust zu neuer Mobilität und Unabhängigkeit zu verhelfen. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse jedes Einzelnen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die fortschrittliche Technologien und handwerkliche Präzision vereinen, um Ihnen die Unterstützung zu ermöglichen, die Sie für Ihren Neustart brauchen.

Unser Leistungsangebot an Sie:

  • Vielseitigkeit: Wir bieten Ihnen Lösungen, die Sie nicht nur unterstützen, sondern Ihnen Ihre persönliche Entfaltung ermöglichen. Von robusten, alltagstauglichen Modellen bis hin zu spezialisierten Prothesen für Sport und Freizeitaktivitäten – bei uns haben Sie die Qual der Wahl.
  • Neueste Innovationen: Unsere Prothesen nutzen die neuesten Innovationen im Bereich der Prothetik, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung und Bewegungsfreiheit zu bieten.
  • Leichte, stabile Materialien: Durch den Einsatz von leichten, aber stabilen Materialien sorgen unsere Unterschenkelprothesen für eine verbesserte Energieeffizienz beim Gehen und minimieren die Belastung für den verbleibenden Teil des Beins.
  • Individuelle Anpassung: Jede Prothese wird individuell gefertigt und speziell auf Ihre persönlichen Anforderungen und Lebensziele abgestimmt. Auf diese Weise gewährleisten wir die optimale Funktion und Passform unserer Produkte.
  • Komfort und Benutzerfreundlichkeit: Unsere Prothesen integrieren sich nahtlos in Ihren Alltag, ermöglichen eine natürliche Gangart und fördern Ihre aktive Teilnahme am Leben.

Wir wissen, dass Mobilität und Unabhängigkeit für Ihr Wohlbefinden entscheidend sind. Deshalb entwickeln wir Prothesen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Leben wieder in vollen Zügen genießen zu können. Lassen Sie sich von unserem Team aus erfahrenen Prothetikern beraten – wir helfen Ihnen gerne!

Oberschenkelprothesen – Zurück zur Beweglichkeit mit Präzision und Komfort

Unsere Oberschenkelprothesen sind darauf ausgelegt, Menschen nach einem Oberschenkelverlust zu einer optimalen Mobilität zu verhelfen und ihnen die Teilnahme am täglichen Leben zu erleichtern. Jede Prothese wird individuell angefertigt, um eine perfekte Passform zu gewährleisten und eine maximale Funktionalität zu erreichen. Wir setzen auf hochmoderne Technologie und Materialien, um unseren Nutzern nicht nur Bewegungsfreiheit, sondern auch höchsten Tragekomfort zu bieten.

Die Herausforderung bei der Anfertigung von Oberschenkelprothesen liegt in der komplexen Biomechanik des menschlichen Gangs. Unsere Prothesen sind mit fortschrittlichen Gelenk- und Dämpfungssystemen ausgestattet, die eine natürliche Bewegung unterstützen und gleichzeitig die Sicherheit beim Stehen und Gehen erhöhen. Von der ersten Beratung über die Anpassung bis hin zur Feinabstimmung begleiten wir Sie auf jedem Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Prothese Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Ob für alltägliche Aktivitäten, Beruf oder Sport – unsere Oberschenkelprothesen bieten die Stabilität und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die nicht nur Ihre Mobilität verbessert, sondern auch Ihr Selbstvertrauen stärkt und Ihnen ein aktives und erfülltes Leben ermöglicht.

Hüftprothesen – Bewegungsfreiheit und Lebensqualität neu entdecken

Unsere Hüftprothesen sind speziell darauf ausgerichtet, Menschen nach einem Hüftverlust zu unterstützen und ihnen eine verbesserte Mobilität sowie eine erhöhte Lebensqualität zu ermöglichen. Durch die individuelle Anfertigung jeder Prothese garantieren wir eine optimale Integration und Funktionalität, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen unserer Nutzer entspricht. Wir setzen auf innovative Technologien und Materialien, um eine natürliche Bewegungsweise zu fördern und den Tragekomfort zu maximieren.

Die Anpassung von Hüftprothesen erfordert ein tiefgehendes Verständnis der menschlichen Anatomie und Biomechanik. Unsere Prothesen sind so konzipiert, dass sie eine nahtlose Bewegung ermöglichen und gleichzeitig die Belastung für den restlichen Körper minimieren. Sie bieten nicht nur die nötige Stabilität für alltägliche Aktivitäten, sondern auch die Flexibilität, die für eine aktive Lebensgestaltung erforderlich ist.

Von der ersten Beratung bis zur abschließenden Anpassung arbeiten unsere erfahrenen Prothetiker eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Hüftprothese Ihren individuellen Lebensstil unterstützt. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen eine Prothese zur Seite zu stellen, die nicht nur funktionell, sondern auch komfortabel ist, sodass Sie jeden Schritt mit Vertrauen gehen können.

Ja – sowohl mit Rezept, als auch ohne. Sie können frei wählen, wer Sie mit Ihrem Hilfsmittel versorgen darf. Wir verfügen über ein sehr breit gefächertes Sortiment und fertigen maßgeschneiderte Orthesen und Prothesen an.

Bei sehr außergewöhnlichen Belangen können wir zusätzlich auf die technische Unterstützung unserer Partner zurückgreifen. Bei Kniesche Orthopädietechnik sind Sie rundum versorgt.

Sie haben ein Rezept für eine Versorgung/ ein Hilfsmittel mit Kostenübernahme durch eine Berufsgenossenschaft zum Beispiel nach einem Arbeitsunfall?

Dann kann der Kostenträger, hier die Berufsgenossenschaft, bestimmen, zu welchem Sanitätsfachhandel oder zu welcher Orthopädietechnik Sie gehen müssen. Sie wünschen sich eine Versorgung durch uns? Dann empfehlen wir Ihnen, in diesen Fällen bei der Berufsgenossenschaft Ihr begründetes Interesse – wie Wohnortnähe oder sehr gutes Vertrauensverhältnis – darzulegen. Meist lenken die Krankenkassen ein.

Für Schuh-Einlagen oder Hilfsmittel, die keiner weiteren individuellen Anpassung bedürfen, können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung in unsere Sanitätshäuser zu den angegebenen Öffnungszeiten vorbeikommen.

Sie möchten ein Hilfsmittel auch ohne Rezept und ohne anteilige Kostenübernahme seitens Ihrer Krankenkasse von uns erwerben? Kein Problem, selbstverständlich können Sie alle unsere Produkte auch als Selbstzahler beziehen.

Wünschen Sie eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse, konsultieren Sie zunächst Ihren Arzt. Dieser stellt Ihnen über das notwendige Hilfsmittel ein Rezept aus, das Sie dann bei uns einlösen können.

Abhängig vom Produkt und Ihrer Krankenkasse kann es notwendig sein, vorab einen Kostenvoranschlag an Ihre Krankenkasse zu schicken mit der Bitte um Genehmigung. Das übernehmen wir für Sie.

Um eine grundsätzliche Kostenübernahme beziehungsweise die Höhe des Beitrages Ihrer Krankenkasse besser einschätzen zu können, können Sie sich vorab auch telefonisch bei Ihrer Versicherung erkundigen. Die schriftliche Genehmigung muss dennoch erfolgen.

Die Kosten für ein Hilfsmittel oder eine Versorgung können sich auf mehrere Kostenträger verteilen:

1. Kostenträger – Ihre Krankenversicherung
Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten eines Hilfsmittels bei ärztlicher Verordnung, das bedeutet bei Rezept. Diese Kostenübernahme bezieht sich immer auf die Standardausführung eines Hilfsmittels. Sie als Kunde müssen in diesem Fall ausschließlich die gesetzliche Zuzahlung leisten (s. Punkt 2).

2. Kostenträger – die gesetzliche Zuzahlung für Pflichtversicherte
Falls Sie von der gesetzlichen Zuzahlung nicht befreit sind, müssen Sie als gesetzlich Versicherter eine Zuzahlung leisten. Es gilt: bei allen Leistungen wird eine Zuzahlung von 10 Prozent der Kosten fällig: mindestens 5,- € , höchstens 10,- €

Darüber hinaus gibt es zwei weitere Kostenpunkte, die auf Sie zukommen könnten:

2.a Privater Eigenanteil
Dieser Eigenanteil wird immer dann fällig, wenn Sie Hilfsmittel erhalten möchten, die Sie sich auch ohne medizinische Notwendigkeit kaufen müssten. Beispiel hierfür sind orthopädische Straßenschuhe. Schuhe brauchen Sie - auch ohne jegliche Mobilitätseinschränkung. Daher wird in diesem Fall neben der gesetzlichen Zuzahlung auch ein privater Eigenanteil berechnet.

2.b Qualitätsaufschlag
Ihre Krankenkasse bezuschusst grundsätzlich die Standardausführung eines Hilfsmittels, damit Sie wieder in Bewegung kommen. Für diesen festgelegten Preisrahmen finden Sie in unserem Sortiment passende Produkte.

Wenn Sie weitere Wünsche an ein Hilfsmittel haben, wie beispielsweise ein geringeres Gewicht bei einem Rollator oder eine zusätzliche Funktion wie das Zusammenfalten des Rollators, so können Sie bei uns auch diese Produkte erwerben. Im Vergleich zu den Standardausführungen werden diese Extras über den sogenannten Qualitätsaufschlag zusätzlich berechnet.

Ob Sie Ihr Hilfsmittel direkt mit nach Hause nehmen können, ist davon abhängig, inwieweit es einer individuellen Anpassung bedarf und ob Ihre Krankenkasse einen Kostenvoranschlag von uns einfordert.

Hilfsmittel, die keiner handwerklichen individuellen Anpassung bedürfen, wie beispielsweise Bandagen oder Rollatoren, können Sie direkt mit nach Hause nehmen. Zuvor erklären wir Ihnen die Nutzung und stellen die Geräte auf Sie ein. Anschließend können Sie sie direkt benutzen.

Bei maßgefertigten Produkten wie Schuhe, Einlagen, verschiedene Orthesen und Prothesen ist eine sofortige Mitnahme nicht möglich. Hier muss zunächst die Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse vorliegen, die wir für Sie einholen. Dann erfolgen das Maßnehmen und die individuelle Fertigung.

Erst danach können Sie Ihr Hilfsmittel bei uns vor Ort anprobieren und bei richtigem Sitz auch mitnehmen.

Häufige Fragen

und passende Antworten

Wer nicht fragt, bleibt dumm? Sehen wir genauso! In unserem Q&A haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengetragen und hoffen, dass wir Ihnen mit den Antworten direkt weiterhelfen können. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Auch über Ihren Anruf freuen wir uns und sind jederzeit gerne für Sie da.

Unsere Standorte

Kommen Sie vorbei!

Stammhaus und Werkstätten
Rudolf-Breitscheid-Straße 12
14482 Potsdam
Telefon: (0331) 70 17 96 60

Sanitätshaus Wildeberstraße
Wildeberstraße 30
14480 Potsdam
Telefon: (0331) 200 990 91

Sanitätshaus Luckenwalde
Breite Straße 9
14943 Luckenwalde
Telefon: (03371) 63 999 84

chevron-down